

FOTOBLECH - Sichtschutz
FOTOBLECH - Sichtschutz in Kempten - Kita St. Nikolaus



Baumstrukturen. Baumstrukturen bieten eine ideale Basis für unaufgeregte aber doch spannende Muster für einen organischen und modernen Look.
Bild 4,
Bild 5
Floraler Sichtschutz am Balkon in Leutkirch


Blickdicht und transparent. Fotoblech als gestanztes Motiv-Lochblech bietet äußeren Sichtschutz, schafft innen angenehmen Schatten und erlaubt dennoch den Blick nach draußen.
Offen und luftig. Es verbindet Privatsphäre und Helligkeit, schützt vor neugierigen Blicken von außen und erlaubt eine behaglich offene, luftige Atmosphäre im Inneren.
FOTOBLECH - Sichtschutz in Waldbüttelbrunn - Rathaus



Organischer Schutz. Fotobleche mit dezent abstraktem Muster bieten wirksamen und dichten Sichtschutz.
Hier zusätzlich mit der Funktion einer Schiebe-wand zum Schutz des Eingangbereiches.
Auslagen-Schiebewand in Gunzenhausen - Altmühl Bote


Fotoblech mit variablen Lochstanzungen verbindet Ästhetik und Nutzen:
Es kommuniziert durch das gewählte Muster und erfüllt als Schiebewand einen dualen Zweck – als Sichtschutz und als Auslagenwand.
Ein innovativer Ansatz für vielseitige Anwendungen, der Form und Funktion vereint.
FOTOBLECH-Einhausung in Leipzig


Motivlochbleche sind eine einfache Möglichkeit, um unschöne Mülltonnen in einer Einhausung zu verstecken.
Wählen Sie die passende Größe und Design, befestigen Sie die Bleche an den Wänden und verbessern Sie das Aussehen Ihrer Einhausung.
Zusätzlich können Sie die Transparenzen der Motivlochbleche für jeden Bereich gezielt steuern, um den gewünschten Grad an Sichtbarkeit und Luftzirkulation zu erreichen.
Dezenter FOTOBLECH Sichtschutz

Fotoblech eignet sich hervorragend als dezentes Schmuckelement in Fensterbändern, da es eine ästhetische und ansprechende Optik bietet.
Gleichzeitig kann es jedoch auch als effektiver Sichtschutz dienen, indem es das Eindringen von Licht und Blicken von außen reduziert.
Bild 1,
Bild 2
FOTOBLECH als Windfang für .... offene Räume

Raumhohe Teile aus FOTOBLECH eigenen sich ideal zur Gestaltung offener Räume.
Sie durchbrechen harte Glasfronten und lassen den Raum dahinter als solchen begreifen.
Je nachdem, wie blickdicht die FOTOBLECHE gewählt werden, werden sie als Fassadenelemente oder als Trennelemente erlebt.
Hier an einem Beispiel als Windfang sieht man schön, wie sich FOTOBLECH in die Fassade integriert.
Florale Muster sind dabei sehr beliebt und zeigen ein unaufgeregtes Lichtspiel, welches fasziniert.
Umkantungen der Bleche ergeben hier integrierte Stege, welche an dieser Stelle weitere Unterkonstruktionen ersparen.
Die nach der Stanzung eloxierten Bleche wurden farblich exakt an die Umgebung angepasst.
Windfang (Gallneukirchen, Österreich)


Architekt: Peter Schneider, Schneider Lengauer Architekten
Ausführung: Metallbau Hammerschmid
Material: 3mm Aluminium eloxiert in raumhohen Paneelen
Ein florales Muster trennt Innen- und Außenbereich dieser Privat-Villa.
Der Swimmingpool im Hof erhält damit eine Intimsphäre. Trotzdem bleibt das Leben außerhalb wahrnehmbar.
Beispiel: FOTOBLECH als Sichtschutz vor einem Fenster

Der Sichtschutz an diesem Fenster hier sieht zum Beispiel aus, als hätte jemand einen Vorhang angeheftet. Aber nein. Es ist ein Motiv umgesetzt mit FOTOBLECH. Damit können Sie dichtere und luftigere Bereiche je nach Bedarf genau definieren. Je mehr Sichtschutz notwendig ist, um so dichter ist das Lochblech in diesem Bereich.
In der Wahl Ihres Motivs sind Sie völlig frei, ob einfache Verläufe oder komplexe Darstellungen.
Wir gehen von einem beliebigen Foto-Motiv aus und wandeln es in ein Lochmuster um. Nur die verschieden großen Löcher ergeben in ihrer Gesamtheit das Motiv.
FOTOBLECH als Sichtschutz vor dem Pool

Mit FOTOBLECH können Sie Ihren Poolbereich vor den Blicken der Nachbarn schützen.
Sie können genau die Bereiche definieren, welche mehr Sichtschutz bieten sollen als andere.
Bei dem Beispiel hier für den Hundesalon Bella in Dietach wurde gleich ein Werbeschild daraus.
Um den Kontrast zu steigern wurde ein weißes Kunststoffnetz dahinter gespannt.
Das empfiehlt sich immer, wenn der Hintergrund eher unruhig und die FOTOBLECH-Farbe sehr dezent ist.
An der Oberseite wurde der Rand 2-fach gekantet, sodass sich eine Art Handlauf ergibt.
Die untere Kante wurde nur mit 45 Grad gekantet, damit es keine Stellen gibt, wo sich Schmutz sammeln könnte und das Wasser ablaufen kann.
Sichtschutz (Dietach, Österreich)


Planung: Lunova GmbH
Ausführung: Lunova GmbH
Material: 2mm Aluminium pulverbeschichtet mit Hinterspannung
Ein einzelnes Sichtschutzelement vor einem Pool. Durch entsprechende Umkantungen ist keine weitere Unterkonstruktion notwendig. Um den Kontrast anzuheben wurde hinter dem Fotoblech zusätzlich ein Mesh gespannt. Damit bleibt die Konstruktion weiterhin begrenzt durchsichtig.
Mülleinhausung (München, Deutschland)


Architektin: Susanne Gabriel, Keller Damm Roser
Ausführung: Schlosserei Schichl
Material: 3mm Aluminium pulverbeschichtet
Eine Wand aus Schiebeelementen zur Mülleinhausung eines Innenhofs.
Das Muster besteht aus dem sich wiederholenden Firmenlogo.
Die Bleche wurden auf einen Rahmen aus 40*40mm Winkeln geschraubt und anschließend pulverbeschichtet.
FOTOBLECH Schiebevorhang


Mit den richtigen Umkantungen und einem guten Gardinenschienen-System lassen sich FOTOBLECHE sehr gut als verschiebbarer Vorhang umsetzen.
Die einzelnen Teile aus Aluminium sind starr und haken beim Verschieben ineinander ein.
Der FOTOBLECH Flächenvorhang eignet sich ebenfalls als Raumteiler.
FOTOBLECH-Zaun als Sichtschutz in Berlin Bahnhof Tempelhof


Zäune und Geländer sind typische Anwendungsfälle für FOTOBLECHE.
Dieses Beispiel zeigt nicht nur die ästhetischen, sondern auch die funktionalen Vorteile auf.
Download: Zaun-Flyer
Bei Zäunen und Geländern können Sie zum Beispiel Ihre Hausnummer oder Ihr Firmenlogo integrieren.
Darüber hinaus können Sie für jeden Bereich die Blickdichtheit exakt steuern.
So lassen sich, wie hier, leicht Müllcontainer verstecken.
FOTOBLECHE als Sichtschutz und Raumtrenner auf Messen


Auch im Messebau machen FOTOBLECHE eine gute Figur:
Links ein Beispiel einer Sonderstanzung für die Raumtrennung
auf einem Messe-Tresen.
Rechts eine Anwendung auf der Messe FSB Köln.
Sichtschutzelemente Pädagogische Hochschule (Linz, Österreich)


Künstler: Rainer Füreder
Bauherr: Pädagogische Hochschule Linz
Ausführung: Friedrich Schuler Bedachungen GmbH
Material: Aluminium 2mm, pulverbeschichtet
Sichtschutz im Aufenthaltsbereich mit überbreiten Elementen.
Die Elemente gliedern den offenen Raum in Zonen ruhiger Atmosphäre zum Arbeiten und Ausruhen. Katalog
Zugang (Cugnasco, Schweiz)


Architekt: Michael Stürchler, Schmid & Partner Gartenbau
Material: 3mm Aluminium, beidseitig pulverbeschichtet
Wandelement als Sichtschutz und Beschattung eines Hauszuganges.
Florale / abstrakte Darstellung. Die Ränder wurden zur Aussteifung und Montage umgekantet. Dadurch konnte auf einen Rahmen verzichtet werden. Die hindurchscheinende Sonne wirft das Muster auch auf Boden und die gegenüber liegende Wand. Fotos (18 MB)


